Lehrgangsangebote & Weiterbildungen
In regelmäßigen Abständen kommen externe Trainier auf unser Gelände um Reitunterricht zu geben. Da neben unseren großzügigen Reitplätzen auch ausreichend Platz für Hänger, zum Putzen und nach Absprache auch Unterstellen von Gastpferde da ist, werden diese Angebote auch rege genutzt.
Ebenso haben wir mit unseren vereinsinternen TrainerInnen richtig viel Know-How am Stall. Insbesondere Josephine Braune (Trainer A, Richteranwärterin) und Nadine Arnold (Trainer B), unterstützen euch bei unseren Lehrgängen und in Reitstunden.
Bei ihnen könnt ihr neben dem Pferdeführerschein Umgang auch die Reitabzeichen RA5-RA2 und das Longierabzeichen machen. Wenn Termine und Ort bereits feststehen, informieren wir euch hier auf der Seite darüber.
Longierabzeichen LA4 und LA5

Longierabzeichen LA 4 und LA 5
- in Röhrsdorf
- 14.10.2025
- Durchführung: Josephine Braune (Trainer A) & Nadine Arnold (Trainer B)
Zeitraum:
Lehrgangstag von 8:00 – 16:30 Uhr
Prüfungstag ca. 10 Uhr Uhr
Im Zeitraum 15.-17.10.2025 kann das praktische Longieren unter professioneller Aufsicht trainiert werden
Der Lehrgang ist für alle interessierte Pferdebegeisterte geeignet die sich im Thema Longieren sowohl theoretisch als auch praktisch weiterbilden möchten.
Das LA5 ist Voraussetzung für den Trainer C und den Trainerassistenten und sollten alle Übungsleiter und Ausbilder im Pferdesport besitzen.
Das LA4 ist Voraussetzung für den Trainer A.
Wichtig! Die Mitgliedschaft in einem Reitverein ist für die Prüfung zwingend erforderlich!
Voraussetzung LA5:
Besitz des Abzeichens Pferdeführerschein Umgangs oder Besitz der Fahrabzeichen FA7 und FA6 oder der Reitabzeichen RA7 und RA6
Der Lehrgang Pferdeführerschein Umgang kann in den Herbstferien 2025 absolviert werden. Infos und Anmeldung unter: Pferdeführerschein Umgang
Voraussetzung LA4:
Besitz des LA5 seit mindestens 3 Monaten
Preise für Lehrgang mit Prüfung:
Lehrgang inklusive Prüfung: 175 €
Vereinsmitglieder RFV Röhrsdorf e.V.: 125 €
Übungsleiter des RFV Röhrsdorf e.V.: 50 €
Mittagessen und Getränke/Snacks im Preis inklusive.
Lehrgangsinhalte:
Theoretische Grundlagen
Bedeutung und Ziele des Longierens
Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung
Ausrüstung zum Longieren, inklusive Hilfszügel und ihre korrekte Anwendung
Longieren für die Reiterausbildung (Anfänger und Sitzlonge)
Aufbau einer Longeneinheit mit verschiedenen Zielen
Praktische Übungen
Vorbereitung des Pferdes zum Longieren
Longieren auf verschiedenen Linien
Arbeit mit Hilfszügeln
Verbesserung der Losgelassenheit, Biegung und Stellung des Pferdes
Bei Absolvierung des LA4 liegen folgende Schwerpunkte an:
Anwendung der Ausbildungsskala auf das Longieren
Erkennen sichtbarer Anhalts- und Ansatzpunkte für die weitere gymnastizierende Arbeit
Longieren von Übergängen, Zirkelverlagerung, Zulegen- und Abfangen
Longieren über Bodenricks und Cavaletti
Sitzlonge für fortgeschrittenere Reiter
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und motivierte Teilnehmer jeden Alters die viel über das Thema Pferd lernen möchten!
Pferdeführerschein Umgang

Pferdeführerschein Umgang
- in Röhrsdorf
- 15.10.-18.10.2025
- Durchführung: Josephine Braune (Trainer A) & Nadine Arnold (Trainer B)
Zeitraum:
Lehrgangstage jeweils von 8:00 – 16:30
Prüfungstag ca. 8:30-14:00 Uhr
Teilnahme ab 6 Jahren. Körperliche Fitness zum Führen eines Pferdes erforderlich.
Was ist der Pferdeführerschein?
Der Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass Pferdekunde) ist ein Nachweis über die Kompetenz im richtigen, sicheren und artgerechten Umgang mit dem Pferd. Während des Lehrgangs wird grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen zu den Themenfeldern Pferdeverhalten, Pferdepflege, Haltung, Fütterung, Gesundheit sowie zum Führen und Verladen vermittelt. Im Zentrum stehen dabei immer die wichtigsten Kompetenzen im Umgang mit dem Pferd: Sicherheit, Verantwortung, Tierwohl.
Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Abzeichen und das Zertifikat „Pferdeführerschein Umgang“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).
Es werden unter anderem folgende Themenfelder vermittelt:
– Ethische Grundsätze, Pferdeverhalten & genereller Umgang
– Interieur & Exterieur des Pferdes
– Rassen & deren spezielle Eigenschaften
– Grundlagen Pferdepflege (Theorie & Praxis)
– Haltung & Bewegungsangebote
– Fütterung
– Krankheiten & Gesundheitsfürsorge
– Vormustern auf der Dreiecksbahn und beim VET Check (Praxis)
– Richtiges Verladen
Der Pferdeführerschein ist unter anderem Voraussetzung für das Reitabzeichen RA5 sowie für das Longierabzeichen LA5.
Kosten: 275 €
Sonderkonditionen für Vereinsmitglieder des RFV Röhrsdorf e.V.: 225 €
Verpflegung inklusive.
Voraussetzung: Mindestalter 6 Jahre, keine Reiterfahrung notwendig
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über folgendes Online-Formular
Anmeldungen per E-Mail, WhatsApp oder Post werden nicht entgegengenommen!
Es stehen 20 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Der Lehrgang wird ab einer Teilnehmeranzahl von 10 Personen durchgeführt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und motivierte Teilnehmer jeden Alters die viel über das Thema Pferd lernen möchten!
Trainerassistenz

Lehrgang Trainerassistent Reiten
- in Röhrsdorf
- 01./02./08./09./15.11.2025
- Prüfungstag: 16.11.2025
- Durchführung: Josephine Braune (Trainer A) & Nadine Arnold (Trainer B) Püferin: Birgit Dammer
Zeitraum:
Lehrgangstage jeweils von 8:00 – 16:30 Uhr.
Prüfungstag ca. 8.30 – 15.00 Uhr.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Es müssen Zusatzleistungen erbracht und Qualifikationen nachgewiesen werden.
Was ist der Trainerassistent Reiten?
Der Lehrgang mit Prüfung zum Trainerassistent Reiten (FN) ist eine offizielle Qualifizierungsmaßnahme der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Er richtet sich an interessierte Reiterinnen und Reiter ab 16 Jahren, die sich im Pferdesport engagieren und erste Aufgaben in der Ausbildung und Betreuung übernehmen möchten – z. B. als Unterstützung für Trainer oder in Vereinen.
Die Teilnehmer werden darauf vorbereitet, qualifiziert unterstützend im Reitunterricht mitzuwirken, z. B. bei Anfängern oder in der Kinderreitpädagogik. Der Trainerassistent ist eine Vorstufe zum Trainer C Reiten.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang und bestandener Prüfung erhalten die Absolventen ein Zertifikat der FN.
Lehrgangsinhalt
- Training & Unterricht – Was ist das?
- Aufgaben & Rolle des Trainerassistenten
- Grundlagen der Reitlehre (nach FN)
- Sicherheitsaspekte im Reitunterricht
- Didaktik, Methodik & Kommunikation
- Umgang mit Ängsten
- Unterrichtsplanung und -vorbereitung
- Unterrichtserteilung in Theorie & Praxis
- Beobachten, Anleiten & Feedback geben
- Eigene Lehrproben mit Feedback
Wechsel zwischen Theorie und Praxis
Lehrgangsleiter:
Josephine Braune (Trainer A)
Nadine Arnold (Trainer B)
Birgit Dammer (Richter- und Ausbilderin)
Wo: RFV Röhrsdorf e.V., Beethovenweg 40, 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf
Kosten: 450 € inklusive Prüfung und Verpflegung.
Voraussetzung:
Pferdeführerschein (Umgang oder Reiten) bzw. Basispass
Longierabzeichen LA5
Mindestalter: 16 Jahre
Absolvierung eines 1. Hilfe Kurses in den letzten 2 Jahren (Nachweis erforderlich)
Erweitertes Führungszeugnis (Kostenlos bei der Meldebehörde zu beantragen, Antrag dafür wird euch von uns zugesandt)
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über folgendes Online-Formular: Formular Guestoo
Anmeldungen per E-Mail, WhatsApp oder Post werden nicht entgegengenommen!
Es stehen 15 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Der Lehrgang wird ab einer Teilnehmeranzahl von 10 Personen durchgeführt.
Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 € mit dem Betreff „Anzahlung Trainerassistent 2025“ auf folgendes Konto zu überweisen: RFV Röhrsdorf e.V. DE74 8705 0000 3511 0012 92
Der Teilnehmerplatz wird erst mit erfolgter Anzahlung reserviert. Der Restbetrag ist bis spätestens 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn auf das o.g. Konto zu überweisen. Eine Absage der Teilnahme ist bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn möglich. Danach wird die Anzahlung einbehalten.
Wir freuen uns auf zahlreiche angehende Trainerassistenten!
So findest du uns:
- Beethovenweg 40, 09124 Chemnitz
- Navi-Adresse: Schulgasse, 09124 Chemnitz
- info@reitverein-roehrsdorf.de